Impressum und Hinweise zur Datenverarbeitung

Inhaber des Internet-Auftritts
(verantwortlich für den Inhalt)

Anwaltskanzlei Vihar

Günter Vihar, Rechtsanwalt

Pfälzer Str. 77
46145 Oberhausen 

Telefon: +49 (0)208 – 62547930 / 31
Fax:         +49 (0)208 – 62547932

ra-vihar@t-online.de

www.ra-vihar.de

USt-IdNr.: DE270927740

Rechtsanwalt

Die für unsere niedergelassenen Rechtsanwälte zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Rechtsanwaltskammer Düsseldorf

Freiligrathstr. 25, 40479 Düsseldorf
Tel.: 0211/49 50 2-0, Fax: 0211/49 50 2-28

Die gesetzlichen Berufsbezeichnungen „Rechtsanwalt“ wurde dem Berufsträger in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen für die Berufsträger unserer Kanzlei sind:

  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
  • Fachanwaltsordnung (FAO)
  • Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO)
  • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
  • im internationalen Rechtsverkehr die Standesregelungen der Rechtsanwälte in der Europäischen   Gemeinschaft (CCBE) und das Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in   Deutschland (EurRAG)

Alle Texte sind in vollem Umfange abrufbar unter der Rubrik „Informationspflichten gemäß § 6 TDG“ auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer: www.brak.de bzw. der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf: www.rechtsanwaltskammer-duesseldorf.de

  • Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung:

        Alte Leipziger Versicherung AG in in Kooperation mit HVR GmbH, Jungfernstieg 49              20354 Hamburg (Geltungsbereich des Versicherungsschutzes:  Deutschland und EU)

Haftungsausschluß/Disclaimer

  1. Inhalt des Online-Angebotes

Der Autor übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit  oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors ein nachweislich vorsätzliches oder grobfahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen, oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

  1. Verweise und Links

Der Autor erklärt ausdrücklich, daß zum Zeitpunkt der Setzung von Links und Verweisungen auf andere Seiten diese frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluß auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Die Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes des gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in den vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailing-Listen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher Art dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

  1. Urheber und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Texte, Grafiken, Tondokumente und Videosequenzen zu beachten, solch von ihm selbst erstellte optischen und ggfs. akustischen Darstellungen zu nutzen oder auf solche lizenzfreie Darstellungen zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internet-Angebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, daß Markenzeichen  nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Texte, Grafiken, Tondokumente und Videosequenzen in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

  1. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusse

Dieser Haftungsausschluß ist als Teil des Internet-Angebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Auf elektronischem Weg erfolgt keine verbindliche Rechtsberatung

Hinweise zur Datenverarbeitung

(1)

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung

durch: Rechtsanwalt Günter Vihar

Verantwortlicher: Rechtsanwalt Günter Vihar

Pfälzer Str. 77, 46145 Oberhausen

eMail: ra-vihar@t-online.de

Telefon: +49 (0)208-62547930-31

Fax: +49 (0)208 – 62547932

Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist für meine Kanzlei gem. Art. 37 Abs.4 DSGVO iVm § 38 Abs.1 BDSD-neu nicht erforderlich.

 (2)

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung

Wenn Sie mich mandatieren, erhebe ich folgende Informationen:

  • Anrede, Vorname, Nachname,
  • eine gültige E-Mail-Adresse,
  • Anschrift,
  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
  • Informationen, die für die Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte im Rah-men des Mandats notwendig sind

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als meinen Mandanten identifizieren zu können;
  • um Sie angemessen anwaltlich beraten und vertreten zu können;
  • zur Korrespondenz mit Ihnen;
  • zur Rechnungsstellung;
  • zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltend-machung etwaiger Ansprüche gegen Sie;

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Mandats und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Mandatsvertrag erforderlich.

Die für die Mandatierung von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Anwälte (6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat beendet wurde) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass ich nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet bin oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

(3)

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Die Weitergabe kann durch Briefpost oder auf elektronischem Wege, das allerdings auch ungesichert, erfolgen, so dass die Gefahr besteht, dass diese Kommunikation unbefugt von Dritten eingesehen und manipuliert werden kann. Das Risiko ist Ihnen bekannt und wird von Ihnen akzeptiert.

Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Mandatsverhält-nissen mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter-gegeben.

Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Verfahrensgegner und deren Vertreter (ins-besondere deren Rechtsanwälte) sowie Gerichte und andere öffentliche Behörden zum Zwecke der Korrespondenz sowie zur Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.

Das Anwaltsgeheimnis bleibt unberührt. Soweit es sich um Daten handelt, die dem An-waltsgeheimnis unterliegen, erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur in Absprache mit Ihnen.

Terminvereinbarungen über die Website erfolgen unverschlüsselt.

(4)

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mir gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungs-zwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfän-gern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschrän-kung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollstän-digung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidi-gung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt ha-ben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Kanzleisitzes wenden.

(5)

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, genügt eine E-Mail an ra-vihar@t-online.de.